vom 18. November 2008
Abwasserzweckverband Oelsabachtal Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge, Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung(Abwassersatzung - AbwS), vom 17. November 2008
vom 17.02.2006
Planungsstand: Januar 2019
vom 04.07.1997
vom 29.08.1995
vom 03.02.1999
vom 08.01.2016
Textliche Festsetzungen
vom 07.10.1994
Planungsstand Oktober 2020
B- Pläne Nr. 1 und Nr. 2
vom 07.07.1993
vom 06.05.1993
vom 12.04.1994
vom 21.12.1996
vom 24.02.1999
vom 09.01.2014
Monatliche Beiträge für die Betreuung von Kindern in Kinderkrippen, Kindergärten und in der Kindertagespflege ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Monatliche Beiträge für die Betreuung von Kindern in Kinderkrippen, Kindergärten und in der Kindertagespflege ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Monatliche Beiträge für die Betreuung von Kindern in Kinderkrippen, Kindergärten und in der Kindertagespflege ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
vom 20.05.2021
Fassung: April 2021
Satzungsbeschluss: 15.09.2021
mit redaktionellen Korrekturen gemäß Abwägung vom 15.09.2021
Fassung: Februar 2021, mit redaktionellen Änderungen vom 29.06.2021
Satzungsbeschluss: 15.09.2021
vom 30.08.2017
vom 30.08.2017
vom 26.10.2016
Planfassung: Oktober 2020
vom 10.04.2019
vom 22.06.2022
Fassung: Oktober 2020
vom 04.06.1997
Fassung: Oktober 2020
ehemals Gemeinde Schmiedeberg, vom 23.10.2001
vom 24.11.2016
Stand: Oktober 2020
vom 21.08.2001, ehemeals Gemeinde Schmiedeberg
vom 07.12.2006
vom 01.04.2020
vom 05.09.2019
Gemäß § 3 Abs. 4 der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde legt der Träger der Kindertageseinrichtung die Grundsätze über die Aufnahme der Kinder in der Einrichtung fest.
vom 04.12.2014
vom 01.03.2018
vom 01.03.2018
vom 03.06.2021
Stiftung zur Unterstützung der in Dippoldiswalde wohnenden und aus Dippoldiswalde stammenden Witwen
Die Stadt Dippoldiswalde verwaltet die Stiftung von Frau Juliane Eleonore Rüdiger zur Unterstützung der in Dippoldiswalde wohnenden und aus Dippoldiswalde stammenden Witwen. Das Stiftungsvermögen soll zur finanziellen Unterstützung der betroffenen Frauen dienen. Die Voraussetzungen hierfür ergeben sich nach § 53 Absatz 2 Abgabenordnung. Die Gewährung erfolgt auf Antragsstellung der Betroffenen. Über die Bewilligung entscheidet die Oberbürgermeisterin. Ein Rechtsanspruch auf die Zuwendung von Stiftungsmitteln besteht nicht.
Die Stiftungssatzung ist auf der Homepage der Stadtverwaltung einzusehen.
Anträge zur Unterstützung sind an folgende Adresse zu richten:
Stadtverwaltung Dippoldiswalde
Juliane Eleonore Rüdiger Stiftung
Markt 2
01744 Dippoldiswalde
vom 14.07.2021
vom 14.07.2021
vom 14.07.2021
vom 02.02.2012
vom 07.04.2011
Anhang: Antrag auf Erstattung von geleisteten Straßenbaubeiträgen gemäß §7 der Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge
vom 09.01.2014
vom 22.10.2015
vom 15.07.2010
vom 16.03.2023
vom 08.11.2018
vom 05.07.2023
vom 11.05.2023
vom 15.06.2016
vom 22.01.2020
vom 22.01.2020
vom 09.10.2003
vom 24.07.2008
vom 15.07.2010
vom 14.06.2023
vom 09.04.2009
vom 17.12.2014
vom 06.10.2011
vom 16.04.2015
vom 02.11.2017
vom 21.01.2016
Vom 25.11.2021
vom 06. Dezember 2007
vom 05.06.2008
vom 15.06.2023
vom 02.11.2017
vom 02.09.2010
vom 18.05.2010
vom 18.05.2010
vom 24.07.2008
vom 07.05.2021
vom 20.01.2022
vom 17.12.2014
vom 07.12.2006
vom 06.03.2003
vom 20.09.2018
vom 16.10.1998
vom 21.01.1995
Anlage zur Feuerwehrsatzung der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde vom 24.11.2016
vom 07.05.2020
Die Genehmigung zur Verwendung des Stadtwappens für gewerbliche oder andere Zwecke erteilt die Oberbürgermeisterin auf Antrag. Anträge auf Genehmigung sind formlos an die Stadtverwaltung, Fachbereich Hauptverwaltung und Soziales, schriftlich zu stellen. Mit dem Antrag ist die geplante Verwendung des Wappens eindeutig zu definieren.
vom 27.11.2012
vom 06.09.2006
vom 27.04.2017
vom 27.04.2017
vom 11.04.2013
Benutzungsordnung Museen Dippoldiswalde vom 25. November 2021
vom 03.09.2015
vom 03.09.3015
Entgeltordnung Museen Dippoldiswalde vom 25. November 2021
vom 01.01.2019
vom 21.08.2019
vom 19.09.2018
vom 01.01.2003
vom 04.09.2013
vom 30.03.2017
vom 16.06.2021
vom 30.09.2022
vom 02.11.2017
vom 07.10.2010
vom 07.12.2006
vom 15.07.2021
vom 15.07.2010
vom 15.07.2021
vom 01.01.2019
Aktualisiert am 27.02.2023