Pressemitteilung: "genialsozial"-Aktionstag 2025 startet mit Rekordbeteiligung
PRESSEMITTEILUNG Dresden, 18. Juni 2025
genialsozial-Aktionstag 2025: 34.000 Jugendliche arbeiten für eine gerechtere Welt
Am 24. Juni 2025 heißt es in ganz Sachsen: „Deine Arbeit gegen Armut“. Bereits zum 21. Mal tauschen zehntausende Schülerinnen und Schüler an Sachsens Schulen die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz und spenden ihren Lohn für soziale Projekte – lokal wie global. In diesem Jahr nehmen 268 Schulen mit schätzungsweise 34.000 Jugendlichen teil. Gemeinsam werden sie voraussichtlich ein Spendenvolumen von über 800.000 Euro erarbeiten.
„genialsozial“ ist damit die größte Jugendsolidaritätsaktion Sachsens und ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Engagement junger Menschen. Das Programm wird von der Sächsischen Jugendstiftung getragen und inhaltlich vom Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen e.V. unterstützt. Hauptsponsor ist der Ostdeutsche Sparkassenverband, Schirmherr ist Ministerpräsident Michael Kretschmer.
Jugendliche entscheiden, wo geholfen wird – weltweit und vor der Haustür
Ein Alleinstellungsmerkmal der Aktion: Die Teilnehmenden entscheiden selbst, wofür das Geld verwendet wird.
30 % der Spendenmittel bleiben in Sachsen und werden von den Schulen für soziale Projekte vor Ort vergeben – etwa an Jugendclubs, Initiativen gegen Armut oder Beratungsstellen.
20 % werden für Bildungsarbeit in Sachsen eingesetzt, um junge Menschen in globaler Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und entwicklungspolitischen Themen zu stärken.
Die restlichen 50 % fließen in internationale Projekte, die im Rahmen einer Jurytagung von 80 Jugendlichen aus ganz Sachsen ausgewählt wurden.
Die Projekte 2025 stehen exemplarisch für zentrale globale Herausforderungen:
Bildung in Uganda: Eine Vorschule für Kinder aus armen Verhältnissen
In Kayunga, einer Region in Uganda, entsteht mit Hilfe von Welt Fairbunden e.V. eine neue Vorschule mit fünf Klassenzimmern und zwei Internatsschlafräumen. So bekommen Kinder aus abgelegenen Dörfern Zugang zu früher Bildung – ein entscheidender Schritt, um langfristig Armut zu überwinden. Derzeit findet der Unterricht noch unter prekären Bedingungen in notdürftigen Blechhütten statt.
Trinkwasser in Peru: Zugang für indigene Gemeinschaften
Der Projektträger BluoVerda Deutschland e.V. verbessert im peruanischen Zentralamazonas den Zugang zu sauberem Wasser für die indigene Gemeinschaft der Yanesha. Durch neue Wasserinfrastruktur, Schulungen und Umweltbildung wird ein nachhaltiges Wassermanagement aufgebaut – mit besonderem Fokus auf die Beteiligung junger Menschen.
Rechtsschutz auf den Philippinen: Indigene wehren sich gegen Umweltzerstörung
Auf den Philippinen bedroht der illegale Ausbau von Nickelminen das Siedlungsgebiet des indigenen Volkes der Pala‘wan. Carpus e.V. ermöglicht es gemeinsam mit der Menschenrechtsorganisation ELAC, rechtlich gegen die Umweltzerstörung vorzugehen. Die Pala‘wan erhalten so erstmals juristische Unterstützung, um ihre Rechte und ihren Lebensraum zu verteidigen.
Starke Solidarität – seit über 20 Jahren
Seit 2005 ermöglicht „genialsozial“ jungen Menschen, sich aktiv für eine gerechtere Welt einzusetzen. Das Besondere: Die Schülerinnen und Schüler leisten echte Arbeit – vom Handwerksbetrieb über Supermärkte bis zu sozialen Einrichtungen oder im Kulturbereich – und spenden ihren Lohn. So entsteht ein solidarisches Miteinander, das Wirkung zeigt – im Kleinen wie im Großen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.genialsozial.de
Pressekontakt: Florian Sievert Programmleiter „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ Sächsische Jugendstiftung Tel.: 0157-77441891 Mail: info@genialsozial.de
Herzliche Grüße
Florian Sievert Programmleiter "genialsozial - Deine Arbeit gegen Armut"
--------------------------------------------------------- Telefon: 0157 7744 1891 Sächsische Jugendstiftung Weißeritzstraße 3 01067 Dresden Internet: www.saechsische-jugendstiftung.de E-Mail: fsievert@saechsische-jugendstiftung.de
Veröffentlicht am 18.06.2025