LEADER-Region "Silbernes Erzgebirge" informiert - Fonds-Soziokultur startet am 02.04.2025!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Engagierte,


der Fonds-Soziokultur startet am 02.04.2025 mit der Allgemeinen Projektförderung und der U25-Richtung: Junge Kulturinitiativen.

Nähere Infos finden Sie in den Steckbriefen:

Fonds-Soziokultur: U25-Richtung: Junge Kulturinitiativen

Allgemeine Information

  • Junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die gemeinsam mit anderen ein Soziokultur-Projekt verwirklichen möchten.

  • Mit der Mikroprojektförderung werden experimentelle Projekte gefördert, die Menschen vor Ort mit einbeziehen und ein gesellschaftspolitisches oder soziales Thema mit kulturellen Methoden bearbeiten.

  • Gefördert werden Projekte, die zeitlich befristet und inhaltlich abgegrenzt sind partizipativ sind und Menschen vor Ort mit einbeziehen ein gesellschaftspolitisches oder soziales Thema behandeln innovative Ansätze verfolgen und etwas Neues ausprobieren (aktuelles Thema, neues Format, neue Zielgruppe, ungewöhnliche Orte etc.).

Programm-Homepage

https://www.fonds-soziokultur.de/de/u25

Förderhöhe + Eigenanteil

  • Max. 4.000 Euro, jedoch

  • Max. 80 % der Projektgesamtkosten

  • Es dürften grundsätzlich keine investiven Ausgaben in den Kostenplänen enthalten sein (= Kauf von Immobilien, Renovierung von Räumen, Kauf von Technik oder Büromöbeln etc. ab 800 € je Einzelanschaffung).

Antragsberechtigung

  • Antragsberechtigt sind Personen zwischen 18 und 25 Jahren mit festem Wohnsitz in Deutschland.

  • Die rechtliche Vertretung durch einen Verein, eine Initiative o.Ä. ist möglich. Allerdings muss die Projektleitung, Planung und Durchführung eindeutig bei den jungen Projektverantwortlichen liegen.

  • Personen, die wenig bis gar keine Erfahrung mit Projektförderung haben (bereits vorhandene Erfahrung ist trotzdem kein Ausschlussgrund)

  • Anträge aus dem ländlichen Raum sind ausdrücklich erwünscht.

Formulare

https://antragsportal.fonds-soziokultur.de/login/

Projektlaufzeit

  • Antragsstellung von 02.04.-02.05.2025 möglich

Fonds-Soziokultur: Allgemeine Projektförderung

Allgemeine Information

  • Die Allgemeine Projektförderung ist ein Förderprogramm für partizipative soziokulturelle Projekte mit Modellcharakter.

  • Gefördert werden zeitlich befristete Projekte, die Menschen vor Ort mit einbeziehen und ein gesellschaftspolitisches oder soziales Thema mit kulturellen Methoden bearbeiten.

  • Förderschwerpunkte sind: Innovative kulturelle Projekte, die beispielhaft die Bedeutung der Soziokultur für die Kulturentwicklung in Deutschland und Europa verstärken (»Innovationsförderung«); Modellhafte Vorhaben, die Impulse geben für die Entwicklung soziokultureller Konzepte, z.B. im Bildungs- und Sozialbereich und/oder eine Reaktion auf aktuelle soziale und gesellschaftliche Problemlagen darstellen (»Impulsförderung«); Initiative zur Schaffung von langfristig stabilen Strukturen in der Kulturarbeit durch Beratung, Qualifizierung, Dokumentation und Vernetzung, in der Regel auf überregionaler Ebene (»Strukturförderung«); Maßnahmen zur Förderung der regionalen, bundes- und europaweiten Kooperation im Kulturbereich zum Zweck der Ressourcenbündelung und der Ermöglichung von Synergieeffekten (»Kooperationsförderung«).

Programm-Homepage

https://www.fonds-soziokultur.de/de/projektfoerderung

Förderhöhe + Eigenanteil

  • Mindestens 5.000 Euro - maximal 30.000 Euro, j

  • Nicht mehr als 80 % des Gesamtbudgets des beantragten Projektes.

Antragsberechtigung

  • Die Allgemeine Projektförderung richtet sich vorrangig an freie soziokulturelle Träger.

  • Antragsberechtigt sind Vereine, Initiativen (Gruppe bestehend aus mindestens 3 Menschen oder 2 Menschen und ein Rechtsträger); GbR, GmbH, UG, private Stiftungen

  • Nach der Förderung von zwei Projekten in Folge muss zwei Förderrunden ausgesetzt werden

Formulare

https://antragsportal.fonds-soziokultur.de/login/

Fristen

  • Antragsstellung von 02.04.-02.05.2025 möglich

Bitte nicht vergessen NextGenE – regionales Jugendbudget zu teilen und falls unter 27 Jahren sich zur AuftaktPARTYzipationsveranstaltung am 05.04.2025 im Kulturhaus Freital anzumelden ????

Nähere Infos hier und im Anhang: https://www.re-silbernes-erzgebirge.de/projekte/neulandgewinner

Beste Grüße

Raphael Singer

Ehrenamtskoordinator

Landschaf(f)t Zukunft e. V.

Regionalmanagement „Silbernes Erzgebirge“

Halsbrücker Str. 34 / DBI

09599 Freiberg

Telefon: 03731 692698

Mobil: +49151 24029496

Fax: 03731 692742

Email: ehrenamt@re-silbernes-erzgebirge.de

Internet:


Veröffentlicht am 21.03.2025