LEADER-Region "Silbernes Erzgebirge" informiert - "MACHEN!2025": Der Wettbewerb für bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland startet in Kürze - Bewerberschluss: 15.05.2025

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Engagierte,


ab Mittwoch, 12.03.2025, können Projektideen für den Wettbewerb Machen!2025 gestellt werden. Alle näheren Informationen finden Sie im Steckbrief

 

DSEE: „MACHEN!2025“: DER WETTBEWERB FÜR BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT IN OSTDEUTSCHLAND

Allgemeine Information

  • Der Engagement-Wettbewerb „machen!2025“ würdigt das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands. Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider, und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) suchen die besten 200 Ideen für den Zusammenhalt bei euch vor Ort. Damit eure Ideen für Ostdeutschland umgesetzt werden können, vergeben wir Preisgelder zwischen 2.500 und 10.000 Euro.

  • Insgesamt werden 200 Projektideen in drei Kategorien prämiert: Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander (Projektideen, die das gesellschaftliche Leben und das soziale Miteinander vor Ort bereichern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken); Engagement für und von jungen Menschen (Projektideen, die das Leben von jungen Menschen bis 27 Jahre bereichern möchten. Projekte, die von Kindern und Jugendlichen mit initiiert werden, sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen); Engagement für die Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutscher Einheit (Projektideen, die sich dem 35. Jubiläum der Deutschen Einheit widmen und die innere Einheit festigen wollen; Projekte, die in Partnerschaft zwischen ost- und westdeutschen Kommunen umgesetzt werden, oder sogar in einer europäischen Partnerschaft, sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen)

  • Die Entscheidung über die Preisvergabe trifft eine unabhängige Fachjury. Sie bewertet die Einreichungen anhand folgender Kriterien: Erfüllt die Anforderungen der jeweiligen Kategorie; ist klar und verständlich beschrieben; hat Unterstützer in verschiedenen Bereichen; ist realisierbar und innerhalb eines Jahres umsetzbar; hat das Potenzial, eine beständige Wirkung zu entfalten; adressiert spezifische Herausforderungen vor Ort und bietet Lösungen oder Lösungsansätze; verfolgt einen originellen und/oder neuen Ansatz

Programm-Homepage

https://www.machen-wettbewerb.de/

Förderhöhe + Eigenanteil

Preisgeld von 2.500 € von bis zu 10.000 €

Antragsberechtigung

  • Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen, wie z.B. Vereine, Stiftungen, Genossenschaften oder Unternehmen. Initiativen ohne Organisationsform können Projektideen in Kooperation mit einer gemeinnützigen Organisation einreichen

  • Die Projektidee muss in einer ostdeutschen Gemeinde mit bis zu 50.000 Einwohnern umgesetzt werden

  • Das Preisgeld soll die Umsetzung einer neuen Projektidee ermöglichen, mit deren Umsetzung zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht begonnen wurde.

Formulare

https://bewerbung.machen-wettbewerb.de/bewerbung-einreichen

Projektlaufzeit

  • Bewerbungen vom 12.03.-15.05.2025 möglich

 

Viel Erfolg bei der Antragsstellung und einen sonnigen Start ins Wochenende ????

 

Beste Grüße

 

Raphael Singer

Ehrenamtskoordinator

 

Landschaf(f)t Zukunft e. V.

Regionalmanagement „Silbernes Erzgebirge“

Halsbrücker Str. 34 / DBI

09599 Freiberg

 

Telefon: 03731 692698

Mobil: +49151 24029496

Fax: 03731 692742

 

Email: ehrenamt@re-silbernes-erzgebirge.de

Internet:


Veröffentlicht am 10.03.2025