Pressemitteilung des Verkehrsverbund Mittelsachsen vom 29.11.2024

ZVMS-Verbandsversammlung beschließt

Chemnitz, 29. November 2024 VMS-PM 41/2024


  1. … Sonderverkehre 2025

  1. … Nachtrag zum Verkehrsvertrag RE6

  1. … 139,9 Mio. Euro für Zugverkehr

  1. … Tarifanpassung ab April 2025

 

Chemnitz – Die Verbandsversammlung des ZVMS hat eine Reihe von öffentlichkeitswirksamen Entscheidungen getroffen. Im Folgenden wird darüber informiert.

 

Sonderverkehre 2025

 

Für Zusatzverkehre zum Kulturhauptstadtjahr stellt der Freistaat Sachsen dem ZVMS rund 2,7 Mio. Euro zur Verfügung. Damit verdichtet der ZVMS das Verkehrsangebot auf folgenden Linien in der Regel an Wochenenden:

RE 3

Dresden

RE 6

Leipzig

RB 30

Freiberg

RB 45

Chemnitz

RB 81

Chemnitz

RB 92

Glauchau

C11

Chemnitz

C13

Burgstädt

C14

Mittweida

190

Ggf. Verlängerung Hormersdorf

+207

Chemnitz

+210

Chemnitz

235

Dittersdorf Bf

+251

Chemnitz-Schönau

+526

Chemnitz

588

Marienberg

+650

Chemnitz

 

 

Darüber hinaus finanziert der ZVMS Sonderverkehre anlässlich weiterer Veranstaltungen:

  • Streckenjubiläum 150 Jahre Flöhatalbahn (Flöha

  • Bergstadtfest Freiberg vom 26. bis 29. Juni 2025,

  • Verkehr an zwei Wochenenden auf der Erzgebirgischen Aussichtsbahn (Annaberg-Buchholz

  • Saisonverkehr auf Teilstück T7 (Chomotov

  • Zusätzliche Adventsverkehre 2025 auf den Bahnlinien C11, C14, RB 81 und der Buslinie 526.

 

Nachtrag zum Verkehrsvertrag RE6

 

Bahnlinie Chemnitz

 

139,9 Mio. Euro für Zugverkehr in der Region

 

Ein stabiler Schienenpersonennahverkehr (SPNV) für 2025 ist im Bereich des Verkehrsverbundes Mittelsachsen gesichert. Vorbehaltlich des Zuflusses der notwendigen Regionalisierungsmittel* ist es gelungen, ohne Abbestellungen von Zugleistungen im kommenden Jahr den Zugverkehr durchzuplanen.

Die Planungen dafür laufen über die VMS GmbH (Managementgesellschaft des ZVMS). Demnach stehen im Haushalt 2025 für die Bezahlung von Eisenbahnverkehrsunternehmen 139,9 Mio. Euro zur Verfügung.

Die Verbandsversammlung des ZVMS hat den Haushalt auf ihrer Sitzung am 29. November 2024 bestätigt.

Im Jahr 2024 betrug die Summe von SPNV-Bestellungen 133,8 Mio. Euro. Der Zuwachs von 6,1 Mio. Euro ist der allgemeinen Kostensteigerung geschuldet. 

 

*Regionalisierungsmittel: Sie werden vom Bund vorrangig für die Bezahlung von SPNV-Leistungen bereitgestellt. In Sachsen werden Regionalisierungsmittel des Bundes über das Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr ausgereicht und mit Landesmitteln ergänzt.  

 

VMS passt Tarife ab April 2025 an

 

Die Verkehrsunternehmen im VMS müssen die Fahrpreise erhöhen. Das hat die Verbandsversammlung am 29. November 2024 beschlossen. Demnach steigen die Fahrpreise im VMS-Sortiment ab 1. April 2025 um durchschnittlich 5,1 Prozent. Damit wird ein Teil der gestiegenen Kosten an die Fahrgäste weitergegeben. Alternative wäre das Kürzen oder Streichen von Verbindungen.

Seit der vergangenen Tarifänderung vom April 2024 müssen die Verkehrsunternehmen weiter Kostensteigerungen verzeichnen. Vor allem die Personalkosten stiegen je nach Unternehmen zwischen 8 und 12 Prozent. Auch Instandhaltungs- und Materialkosten schlagen zu Buche. Um weiterhin zuverlässige und attraktive Verbindungen im gesamten Freistaat anbieten zu können, erfolgen die Anpassungen in enger Abstimmung mit anderen sächsischen Verbünden.

Unabhängig von den Kostensteigerungen im VMS-Tarif wird der Preis des Deutschlandtickets von aktuell 49 Euro auf 58 Euro zum 1. Januar 2025 erhöht. Durch Einführung dieses Tickets zum 1. Mai 2023 entstehen den Verkehrsunternehmen im VMS monatlich Mindereinnahmen. Um diese auszugleichen, wurde in Sachsen die Deutschlandticket-Finanzierungsverordnung 2024 (DTFinVO 2024) erlassen. Für 2025 liegt ein erster Entwurf der Musterrichtlinie zum Ausgleich der aus dem Deutschlandticket resultierenden Mindereinnahmen vor. Die Logik des Ausgleichsmechanismus der vergangenen Jahre wird beibehalten. Aus diesem Grund wird für die nächste Tarifanpassung zum 1. April 2025 keine Anpassung der Struktur der aktuellen Produktpalette des VMS-Tarifes vorgenommen. Es erfolgt wie zur letzten Tarifanpassung lediglich eine Fortschreibung der Preise. Die Einzelfahrt für eine Tarifzone kostet mit 3,20 Euro künftig 20 Cent mehr. Aufbauend darauf wird das gesamte Preissortiment angepasst. Bildungsticket und VMS-Deutschlandticket+ bleiben im Preis unverändert. Alle Tarifprodukte betrachtet, steigen die Preise damit um durchschnittlich 5,1 Prozent.

Die gesamten Änderungen finden Sie unter TOP 16 hier:

https://www.vms.de/vms/informationen/satzung-berichte/verbandsversammlung-zvms/

 

 

 

Freundliche Grüße

i. A. Falk Ester

Pressesprecher

 

Telefon: +49 371 40008-120

Mobil:   +49 151 171 036 60

 

Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH | Am Rathaus 2 | 09111 Chemnitz

Telefon: + 49 371 40008-0 | Fax: +49 371 40008-99 | E-Mail: post@vms.de | Internet: www.vms.de

 


Veröffentlicht am 02.12.2024