Pressemitteilung des Verkehrsverbund Mittelsachsen vom 14.03.2024
"Verkehrserhebung 2023/2024" - Neue Befragungswellen starten
Chemnitz, 14. März 2024 PM VMS 10/2024
· Dritte und vierte Befragungswelle bis Juni 2024 – Start erfolgte im
Juli 2023
· Erhebung ist Grundlage für ÖPNV-/SPNV-Entwicklung im VMS
· Dauer eines Interviews rund vier Minuten
Chemnitz – Die Befragungen zur Verkehrserhebung 2023/24 laufen zurzeit im gesamten VMS-Gebiet auf Hochtouren: Rund 90 Mitarbeiter beauftragter Unternehmen fahren auf allen Bus- und Straßenbahnlinien sowie in den Zügen
des Nahverkehrs mit und stellen Fahrgästen Fragen zur aktuell
durchgeführten Fahrt und zum genutzten Fahrschein.
Solche Erhebungen finden in regelmäßigen Abständen statt. Sie dienen der
Ermittlung von Fahrgastströmen und des Aufteilungsschlüssels der
Fahrgeldeinnahmen der im VMS kooperierenden Verkehrsunternehmen.
Die Verkehrserhebung ist selbstverständlich freiwillig und anonym. Jede Befragung dauert etwa vier Minuten. Die Interviewer der PTV Transport Consult GmbH und der TRENDline GmbH & Co. KG, die sich entsprechend ausweisen, stellen Fragen zum Fahrtziel und zum benutzten Fahrschein. Auch Details rund ums Deutschlandticket werden erhoben.
i. A. Falk Ester
Pressesprecher
Telefon: +49 371 40008-120
Mobil: +49 151 171 036 60
Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH | Am Rathaus 2 | 09111 Chemnitz
Telefon: + 49 371 40008-0 | Fax: +49 371 40008-99 | E-Mail: post@vms.de |
Internet: www.vms.de
Veröffentlicht am 14.03.2024.