Feierliches Schauprogramm des Reitvereins Frauenstein e.V.
.
Der Reitverein Frauenstein e.V. berichtet.
Am 24. September 2023 veranstaltete der Reit- und Fahrverein Frauenstein sein jährlich stattfindendes Reiterfest. Mit einem buntem Schauprogramm feierte der Verein sein 31-jähriges Bestehen und bot den Zuschauern ein abwechslungsreiches und interessantes Programm.
Der Reitverein Frauenstein e.V. feierte mit seinen Vereinsmitgliedern sein herbstliches Reiterfest und unterhielt das Publikum durch ein liebevoll gestaltetes Schauprogramm, das Einblick in die Nutzung des Pferdes früher und heute gab. Unterstützt wurden sie durch zahlreiche Mitglieder der befreundeten und benachbarten Vereine Seifersdorf, Obercarsdorf, Pretzschendorf und Colmnitz. Mit ihrer Hilfe und engagierter Vorbereitung entstand am 24. September 2023 in Kleinbobritzsch ein kurzweiliges und informatives Fest des Pferdesports, das zahlreiche, interessierte Zuschauer verfolgten.
Das bunte Programm, eingeleitet durch den traditionellen Einmarsch, zeigte eindrucksvoll die Diversität des Pferdesports, die durch den Reitverein Frauenstein gefördert wird. Beispielsweise wurde ein informativer Einblick in die behutsame Ausbildung des Springpferdes anhand Reiter Pferd-Paare verschiedener Alters- und Leistungsklassen gezeigt. Auch der Programmpunkt „Longieren“ präsentierte den Zuschauern ein wichtiges Element der Pferdeausbildung zur Gymnastizierung und Training des Pferdes. Das athletische Highlight des Schauprogramms war der Auftritt der Voltigiergruppe aus Reichenau. Das Voltigierteam präsentierte auf dem Voltigierpferd Elemente aus ihren Einzel- und Gruppenübungen in unterschiedlichen Altersklassen. In einer Kür, bei der sie Pflichtelemente des Voltigierens nach eigenen Ideen frei miteinander kombinierten, zeigten sie ihre Kreativität bei der Kombination von Choreografie und Musik. Dem Verein liegt besonders die Förderung junger Talente am Herzen. Die jüngsten Reiterinnen und Reiter konnten beim Führzügelwettbewerb ihr Können zeigen. Bunt kostümiert stellten sie sich und ihre Pferde im Schritt und Trab vor und bewiesen, dass sich der Reitverein um den reiterlichen Nachwuchs keine Sorgen zu machen braucht. Besonders viel Spaß hatte das Publikum an den Reiterspielen, bei denen jeweils Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kleinbobritzsch und des Reitvereins Frauenstein e.V. gegeneinander antraten. Mit Schnelligkeit, Geschick und unter den anfeuernden Rufen der Zuschauer bei der Bewältigung des Parcours, konnte der Reitverein dieses Jahr im Reiterspielwettbewerb siegen. Höhepunkt des Schauprogramms war für die Zuschauer sicherlich die Dressurquadrille mit insgesamt acht Reiter-Pferd-Paaren. Im klassischen Kostüm zeigten sie ihre harmonische Choreografie passend zum Klang der Musik.
Lehrreich endete das Schauprogramm mit dem Abschlussbild unter dem Motto „Das Pferd: früher und heute“, bei dem alle TeilnehmerInnen in Requisite und mit Musik noch einmal auf dem Festplatz einmarschierten. Es wird deutlich: Menschheitsgeschichte ist auch immer Pferdegeschichte. Das Pferd begleitet den Menschen schon über die Jahrhunderte, z.B. als Arbeitstier vor dem Pflug, im Kriegsgeschehen seit dem Mittelalter oder als Sport- und Freizeitpartner in verschiedenen Disziplinen. Ob zu Fuß oder zu Pferd: Das Abschlussbild präsentierte noch einmal eindrücklich die Vielfalt des Vereins in unterschiedlichen Disziplinen und Altersklassen: der jüngste Teilnehmer des Schauprogramms war erst 7 Monate, der älteste Teilnehmer 72 Jahre alt.
Der Reitverein Frauenstein e.V. bedankt sich bei allen Besuchern, Mitwirkenden und den zahlreichen HelferInnen, die sich beim Festprogramm eingebracht haben und freut sich auf weitere zahlreiche aktive Jahre Vereinsleben. Den Sponsoren Familie Günzel, Richard Grießbach Feinmechanik, Landmaschinen Christian Wagner, Gasthof zum Fürstenthal, Bäckerei Uwe Göhler, Joseph Burgstätt, Familie Gläser, Familie Keilig, Familie Ganz und der Voltigiergruppe von Corinna Möritz gilt besonderer Dank.
Veröffentlicht am 11.10.2023.