Pressemitteilung des Landratsamtes Mittelsachsen

Nestbau-Zentrale

Das Landratsamt Mittelsachsen (Koordinatorin Nestbau Zentrale) informiert:

Grün statt Grau: Von der bewussten Entscheidung für das Landleben

Vielen Familien geht es so wie Familie Feller: Man studiert in der Großstadt und genießt die Vorzüge und Annehmlichkeiten dabei. Alles ist schnell erreichbar, Einkaufen fast rund um die Uhr, viele Kultur- und Freizeitangebote bieten sich. Doch mit dem Gründen einer Familie findet oft ein Umdenken statt. Andreas und Gerlinde Feller erlebten genau das. Sie wohnten bereits einige Jahre gemeinsam in Leipzig, bevor sich Zuwachs ankündigte. Mit der Geburt von Leonore und Esther ändern auch sie ihre Ansichten: „Andreas und ich sind beide auf dem Land groß geworden. Das wollten wir auch unseren Kindern bieten. Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, noch vor Schulbeginn unserer ersten Tochter zurück in den ländlichen Raum zu ziehen. Dabei wollten wir etwas Altes mit Charakter sowie Platz für Garten und Tiere“, erinnert sich die junge Mutter.

Die Familie stieß auf die Nestbau-Zentrale und nahm die Unterstützung bei der Suche nach Immobilien, Jobs und Freizeitaktivitäten dankbar an. Im mittelsächsischen Königshain-Wiederau fand sich der geeignete Platz. Ein um 1850 erbauter Hof, in den die Familie bis heute viel Arbeit steckt. Doch im Gegenzug zur teuren Großstadtwohnung sind sie nun Eigentümer eines historischen Gebäudes in Fachwerk- und Lehmbauweise mitten im Grünen. Trotz des hohen Sanierungsbedarfes entschieden sie sich bewusst dafür: „Rückschläge sind mit einem so alten Bauwerk selbstverständlich verbunden. Dafür bietet die Gebäudesubstanz durch die hier verwendeten nachhaltigen Naturbaustoffe ein besonderes Wohnklima“, weiß Andreas Feller.

Die entstandene Mutmach-Geschichte der Familie gibt Einblick in deren Hürden und Lösungswege beim Sanieren und zeigt dafür persönliche Ratschläge des Paares auf: https://www.nestbau-mittelsachsen.de/informationen/mutmach-geschichten.html

Die Nestbau-Zentrale unterstützt Bauwillige mit der virtuellen Plattform „Ländliches Bauen“. Dort finden sich beispielsweise das „Mittelsächsische Haus“ und die Bau- und Grünfibel mit vielen wertvollen Informationen interaktiv aufbereitet:  https://www.nestbau-mittelsachsen.de/laendliches-bauen.html

Mit freundlichen Grüßen

Helen Bauer

Koordinatorin Nestbau-Zentrale

Postanschrift:

Landratsamt Mittelsachsen

Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung

Frauensteiner Straße 43

09599 Freiberg

Besucheranschrift:

Straße des Friedens 20

04720 Döbeln

Telefon:  03731 / 799-1491

Fax:         03731 / 799-71495

E-Mail:    helen.bauer@landkreis-mittelsachsen.de

Internet:  www.landkreis-mittelsachsen.de Besuchen Sie uns auf: www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de

Folgen Sie uns auf Facebook: Wirtschaftsregion Mittelsachsen

Veröffentlicht am 04.09.2023.