Der Bürgermeister informiert
.
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
das neue Schuljahr liegt bereits zwei Wochen zurück und unsere Erstklässler beginnen sich an ihren neuen Lebensabschnitt zu gewöhnen. Auch die Auszubildenden und Studenten sind in ein neues Lehrjahr bzw. Semester gestartet.
Dem Reiz des Neuen ist die Begeisterung für eine bereits begonnene Aufgabe gleichzusetzen, denn solange eine Aufgabe noch nicht abgeschlossen ist, können neue Herausforderungen auf dem Weg zum Ziel auf einen warten.
Aktuell arbeiten wir an dem Projekt Ersatzneubau des Kindergartens in Frauenstein. Die Planung der Leistungsphase 3 wird derzeit durch das Architektenbüro „phase 10“ aus Freiberg erarbeitet. Sie bildet die Grundlage für den Fördermittelantrag, den wir bis Ende Oktober bei der Sächsischen Aufbaubank einreichen wollen. Bis Jahresende erhoffen wir uns dann den Zuwendungsbescheid. Fraglich ist noch, ob zum regulären Fördersatz aus dem Städtebauprogramm „Sozialer Zusammenhalt (SZP)“ in Höhe von 66 % eine zusätzliche Aufstockung des Förderanteils auf 90 % aus dem sog. Sonderfonds gewährt wird. Erfolgt dies nicht, wäre die Gesamtfinanzierung des Projektes gefährdet. Ich hoffe allerdings auf eine antragsgemäße Bewilligung, damit im Sommer 2024 mit dem Bau begonnen werden kann.
Ein weiteres laufendes Projekt ist die Versorgung unseres Stadtgebietes mit Breitband. Nachdem die Arbeiten seit vergangenem Jahr in der Gemeinde Neuhausen und der Stadt Sayda begonnen haben, kommt die „Karawane“ über Rechenberg-Bienenmühle nun auch zu uns. Die ständigen Änderungen der Rahmenbedingungen bei der Förderung von Breitband-Projekten führen leider auch zu Verunsicherung unter der Bevölkerung. So erreichen uns viele Fragen von Bürgern zur Thematik der Kostenübernahme für den Hausanschluss und welche Gebiete künftig erschlossen und versorgt werden. In Abstimmung mit der Firma E²net und den beteiligten Planungsbüros werden wir bis November nochmals zu einer Informationsveranstaltung einladen. Bitte beachten Sie dazu die Informationen im Stadtanzeiger. Wir werden versuchen, aktuell über die Bauarbeiten auf unserer Homepage oder der Gemeinde-App zu informieren.
Parallel zu den vorgenannten Projekten schreitet die Erarbeitung des Flächennutzungsplanes für das gesamte Stadtgebiet weiter voran. So sorgt z. B die Einordnung und Ausweisung von Flächen für Wohnzwecke für eine bessere Planbarkeit und bietet Anreize für bauwillige und damit Zuzug. Daraus lässt sich zwar noch kein Baurecht ableiten, aber es bildet die Voraussetzung für einen förmlichen Bauantrag. Zu beachten ist, dass eine Aufwertung des Grundvermögens auch eine „Aufwertung“ der Grundsteuer nach sich ziehen kann. Ich gehe davon aus, dass die erste Auslegung des Entwurfs des Flächennutzungsplanes im 4. Quartal 2023 erfolgen wird. Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, haben dann die Möglichkeit sich zu informieren und sich aktiv einzubringen. An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich bei allen Ortsvorstehern für ihre konstruktive Zusammenarbeit bedanken.
Neben diesen „Großprojekten“ laufen noch viele kleine, aber auch sehr wichtige Projekte im Straßenbau, in der Abwasserentsorgung und in der laufenden Instandhaltung unserer Gebäude und Anlagen.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir unser schönes Stadtgebiet weiter voranbringen, daher sind wir über jeden Hinweis und jede Anregung dankbar. Kommen Sie jederzeit auf uns zu.
Ihr Bürgermeister
Reiner Hentschel
Veröffentlicht am 28.08.2023.