Informations- und Beratungsstelle zum Thema Kleingewässer beim Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. eröffnet

Zahlreiche Kleingewässer gehen dem Naturhaushalt nach und nach durch Verlandung, Defekt der Staueinrichtungen oder andere Ursachen verloren. Durch Schlammablagerungen kann sich Fäulnis entwickeln und die Wasserqualität verschlechtern.

Unterbliebene Gehölzpflege am Ufer und die damit verbundene Beschattung der Wasserfläche lassen Teiche, Weiher und Tümpel als Fortpflanzungsgewässer für Amphibien sowie Libellen unbrauchbar werden.

Der Landschaftspflegeverband wirkt diesem Trend mit einem neuen LEADER-Projekt entgegen. Seit kurzem gibt es deshalb eine Informations- und Beratungsstelle zur Umsetzung von Kleingewässersanierungskonzepten im LEADER-Gebiet Silbernes Erzgebirge.

Der Zustand der Stillgewässer im ehemaligen Weißeritzkreis wurde in den Jahren 2019-2022 systematisch erfasst und in Steckbriefen festgehalten. Auf dieser Grundlage sind nun verstärkte Sanierungsmaßnahmen an den Gewässern Ziel des laufenden Projektes. Diese sollen der Erhaltung und Entwicklung von Stillgewässern als wichtige Biotope für die heimische Flora und Fauna, insbesondere als Lebensraum und Laichgewässer für seltene, z. T. gefährdete Amphibienarten dienen.

Eigentümer können zu diesem Zweck detaillierte Informationen zu ihren Teichen vom Landschaftspflegeverband erhalten und sich dort zu Revitalisierungs- und Pflegemaßnahmen sowie Fördermöglichkeiten und Finanzierungsstrategien beraten lassen. Auf Wunsch werden Teichbesitzer außerdem bei der Erarbeitung von Fördermittelanträgen unterstützt und bei der Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen fachlich begleitet.

Kontakt: Anke Merkel, Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V., Tel: 03504-629668, E-Mail: merkel@lpv-osterzgebirge.de.

Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.

Veröffentlicht am 20.07.2023.