Waldbrandgefahr steigt auch im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Pressemitteilung des Landratsamtes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Die aktuell langanhaltende Trockenheit mit hohen Durchschnittstemperaturen, Wind und starker Sonnenstrahlung im Landkreis führt zu einer steigenden Waldbrandgefahr. Die Landkreisverwaltung weist daher auf die strikte Beachtung des Feuerverbotes in den Wäldern hin. Der Umgang mit offenem Feuer im Wald ist unabhängig von den ausgegebenen Waldbrandgefahrenstufen ganzjährig verboten. Damit sind Rauchen, Grillen oder Lagerfeuer generell untersagt. Grundlage dafür ist das Waldgesetz für den Freistaat Sachsen.

Bei Verstößen können direkte Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet werden. Besonders bei hohen Waldbrandgefahrenstufen (4 und 5) werden Waldbesucher angehalten, öffentliche Straßen und Wege, auch Waldwege, nicht zu verlassen. Parkplätze in Wäldern können gesperrt werden.

Täglich aktuelle Daten zur Waldbrandgefährdung (Staatsbetrieb Sachsenforst): http://www.mais.de/php/sachsenforst.php

© Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Veröffentlicht am 20.06.2022.