Bohrmehlsuche ist wichtig
Das Landratsamt Mittelsachsen informiert
Information für Waldeigentümer
Bohrmehlsuche ist wichtig
Aufgrund der hohen Käferzahlen des Vorjahres ist auch in diesem Jahr mit einem erneuten Befall von Fichten durch Borkenkäfer zu rechnen. Entscheidend für eine erfolgreiche Bekämpfung sind folgende drei Punkte.
Borkenkäferbefall muss frühzeitig erkannt werden.
Die befallenen Bäume sind sofort aus dem Wald zu entfernen.
Alle Waldbesitzer müssen mitmachen.
Um Borkenkäferbefall zu erkennen, ist jede einzelne Fichte eines Bestandes wöchentlich nach rotbraunen Bohrmehlkrümeln abzusuchen.
Das Bohrmehl ist auf Rindenschuppen, auf Astansätzen, auf Moos oder in Spinnweben am Stammfuß der Bäume und ggf. auch auf Blättern von benachbarten Bodenpflanzen erkennbar.
Oftmals findet man nur wenige Krümel. Mit der Entnahme des betroffenen Baumes darf jedoch nicht gezögert werden, denn ein einzelnes Käferweibchen kann in einem Jahr mehr als 100.000 Nachkommen erzeugen.
Falls Sie als Waldbesitzer Hilfe beim Erkennen benötigen, können Sie uns gern unter der Nummer 03731 799 4150 anrufen.
Bildunterschrift: rotbraunes Bohrmehl am Stammfuß einer Fichte
Veröffentlicht am 13.04.2021.